Windchill Quality Solutions Historie
Die Software Windchill Quality Solutions kam 1986 unter dem ehemaligen Namen „Relex“ auf den Markt und wurde bis Mitte 2009 durch die Firma Relexsoftware Corporation in Greensburg, Pennsylvania, stetig weiterentwickelt.
Der Funktionsumfang begann ursprünglich mit der Berechnung von Ausfallraten nach dem Standard Mil-HDBK-217. Danach kamen die Standards Telcordia (damals Bellcore) und HRD5 (heute keine Bedeutung mehr) hinzu. Diese inzwischen auf 8 gestiegene Anzahl an unterstützten Standards bildet heute den Grossteil des Moduls Reliability Prediction und ist unter den Zuverlässigkeits-Softwarepaketen ein Alleinstellungsmerkmal.
In den 1990 Jahren kamen andere Module hinzu, von denen die am häufigsten benötigten sind:
- FMEA
- Reliability Block Diagram und
- Fault Tree
Seit der Version 2006 im Jahre 2006 sind noch weitere Module hinzugekommen, von denen FRACAS wiederum das Bedeutendste darstellt. Besonderheit der Module FMEA und FRACAS ist die Möglichkeit der Bedienung über ein Webinterface.
2009 wurde Relexsoftware Corporation von den Eigentümern an PTC verkauft. Der Standort Greensburg mit Entwicklung und Support besteht auch heute noch als Unterabteilung von PTC.
► Hier weitere Infos, Testversion oder Produktvorführung zu Windchill Quality Solutions anfordern